Thomas Egger

für unsere Bergregionen

Willkommen bei Thomas Egger!

Seit über 20 Jahren darf ich die Berggebietspolitik in der Schweiz mitgestalten. Mehr zu meinen Aktivitäten erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Ein ausführliches Interview zu den Herausforderungen für die Berggebiete wurde in der RZ publiziert. Einen guten Einblick vermitteln auch der Artikel aus der Südostschweiz vom 21. März 2017, das Interview in der BernerZeitung vom 11. August 2018  sowie die Fernsehdebatte zum Thema „Bluten die Berggebiete aus?“ in der Sendung Standpunkte vom 20. Mai 2017 ebenso wie das ausführliche Gespräch auf TV Oberwallis vom 8. März 2021 und das Interview im WB vom 25. August 2022.

Was man über mich sagt

Slide 1

«Thomas Egger ist ein versierter und kompetenter Vertreter der Berggebiete und des Kantons Wallis.»

Ruedi Lustenberger, ehem. Nationalrat CVP aus Romoos (LU) und Nationalratspräsident 2014

Slide 2

«Thomas Egger vertritt die Interessen des alpinen Tourismus sehr kompetent und glaubwürdig.»

Dominique de Buman, ehem. Nationalrat CVP, Freiburg, ehem. Präsident Schweiz. Tourismus-Verband und Seilbahnen Schweiz

Slide 3

«Kaum jemand ist in Bern so gut vernetzt wie Thomas Egger.»

René Imoberdorf, ehem. Ständerat CSPO, Visp

Slide 4

«Dank der Initiative von Thomas Egger sehen wir neue Wege zur Umnutzung unserer Zweitwohnungen.»

Raffaele de Rosa, ehem. Geschäftsführer der Entwicklungsregion Bellinzonese e Valli (TI) und Regierungsrat Kanton Tessin.

Slide 5

«Thomas Egger leistet tagtäglich einen grossartigen Einsatz für die Berggebiete.»

Martin Candinas, Nationalrat CVP aus Rabius (GR)

Slide 6

«Thomas Egger vertritt die Interessen der Bergregionen glaubwürdig und mit viel Herzblut.»

Diego Furrer, Ortsparteipräsident ABP/CSP Visp-Eyholz

Letzte Neuigkeiten

31. Juli 2025
Einige Gedanken zum Nationalfeiertag im Walliser Boten.

18. Juli 2025
Warum ein Abbau in der postalischen Grundversorgung auch den Medien schaden würde. Artikel im WB.

17. Juli 2025
Gemeinnütziger Wohnungsbau als Lösungsansatz gegen die Wohnungsknappheit. Artikel im Magazin von WOHNEN SCHWEIZ.

2. Juli 2025
Kein Abbau in der postalischen Grundversorgung. Medienorientierung in Mendrisio. Bericht auf RSI und im Corriere del Ticino.

25. Juni 2025
Ergebnisse der Tagung zum touristischen Verkehr in Bern.

21. Juni 2025
Bericht zu den Chancen und Risiken von Plattformen wie Airbnb auf SRF.

20. Juni 2025
Interview zu den Naturgefahrenereignissen und zum nationalen Zusammenhalt.

Agenda

21. August 2025
GV des OVT in Naters.

28. / 29. August 2025
GV und Fachtagung der SAB zur medizinischen Grundversorgung in Delémont.

Twitter

Einige Gedanken zum 1. August heute im Walliser Boten.

Die Ansprache gibt's dann am Freitag Abend in St. Martin im Val d'Hérens.

Die SAB wehrt sich gegen Abstriche in der postalischen Grundversorgung. Die Zustellung muss weiterhin flächendeckend gewährleistet sein. Eine Verschlechterung der Zustellqualität bei den abonnierten Zeitungen würde zudem die Medienkrise verschärfen.

Load More