Thomas Egger

für unsere Bergregionen

Willkommen bei Thomas Egger!

Seit über 20 Jahren darf ich die Berggebietspolitik in der Schweiz mitgestalten. Mehr zu meinen Aktivitäten erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Ein ausführliches Interview zu den Herausforderungen für die Berggebiete wurde in der RZ publiziert. Einen guten Einblick vermitteln auch der Artikel aus der Südostschweiz vom 21. März 2017, das Interview in der BernerZeitung vom 11. August 2018  sowie die Fernsehdebatte zum Thema „Bluten die Berggebiete aus?“ in der Sendung Standpunkte vom 20. Mai 2017 ebenso wie das ausführliche Gespräch auf TV Oberwallis vom 8. März 2021 und das Interview im WB vom 25. August 2022.

Was man über mich sagt

Slide 1

«Thomas Egger ist ein versierter und kompetenter Vertreter der Berggebiete und des Kantons Wallis.»

Ruedi Lustenberger, ehem. Nationalrat CVP aus Romoos (LU) und Nationalratspräsident 2014

Slide 2

«Thomas Egger vertritt die Interessen des alpinen Tourismus sehr kompetent und glaubwürdig.»

Dominique de Buman, ehem. Nationalrat CVP, Freiburg, ehem. Präsident Schweiz. Tourismus-Verband und Seilbahnen Schweiz

Slide 3

«Kaum jemand ist in Bern so gut vernetzt wie Thomas Egger.»

René Imoberdorf, ehem. Ständerat CSPO, Visp

Slide 4

«Dank der Initiative von Thomas Egger sehen wir neue Wege zur Umnutzung unserer Zweitwohnungen.»

Raffaele de Rosa, ehem. Geschäftsführer der Entwicklungsregion Bellinzonese e Valli (TI) und Regierungsrat Kanton Tessin.

Slide 5

«Thomas Egger leistet tagtäglich einen grossartigen Einsatz für die Berggebiete.»

Martin Candinas, Nationalrat CVP aus Rabius (GR)

Slide 6

«Thomas Egger vertritt die Interessen der Bergregionen glaubwürdig und mit viel Herzblut.»

Diego Furrer, Ortsparteipräsident ABP/CSP Visp-Eyholz

Letzte Neuigkeiten

12. November 2025
Rückblick auf zehn Jahre Jugendfreundliche Bergdörfer. Edito in der Zeitschrift Montagna.

11. November 2025
Lösungsansätze für den Umgang mit Airbnb in Tourismusgemeinden.

10. November 2025
Mitorganisation und Referat am Erfahrungsaustausch zur Schaffung von Erstwohnraum in Tourismusgemeinden in Interlaken.

8. November 2025
Die Kantone sind gefordert, die neue Objektsteuer auf Zweitliegenschaften rasch und koordiniert einzuführen. Kolumne im WB.

3. November 2025
Referat zur zukünftigen Entwicklung der Grundversorgung im Oberwallis am Anlass des Netzwerkes Oberwalliser Berggemeinden in Guttet-Feschel.

23. Oktober 2025
Wie weiter mit dem alpinen Tourismus vor dem Hintergrund des Klimawandels? Beitrag in der Plattform J und auf RSI.

14. Oktober 2025
Das Projekt „Beyond Snow“ zeigt Optionen auf, wie es mit dem alpinen Tourismus weiter gehen kann. Medienmitteilung, Berichte in der htr, auf Telebilingue und Canal9.

14. Oktober 2025
Editorial zur Zukunft der Berggebiete in der Zeitschrift des Schweizerischen Baumeisterverbandes.

13. Oktober 2025
Artikel in der Montagna zur Bedeutung der Neuen Regionalpolitik NRP.

Agenda

24. November 2025
Referat an der Versammlung des Bezirks Martigny in Leytron.

4. Dezember 2025
Referat an der Generalversammlung des Vereins „Région Valais romand“ in Arbaz.

Twitter

Wie sollen Tourismusgemeinden im Berggebiet mit der kurzzeitigen Vermietung von Wohnungen über Plattformen wie Airbnb umgehen? Der aktuelle Beitrag dazu in der Zeitschrift des Schweizerischen Gemeindeverbandes.

Comment créer davantage de #logements principaux dans les communes touristiques ? Hier, une rencontre à Interlaken y était consacrée. Le #SAB a présenté ses travaux sur les logements pour les employés et la réglementation des plateformes telles qu'Airbnb. http://bit.ly/4oXf5kK

Nach der Volksabstimmung zur Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung sind die Kantone gefordert, die neue Objektsteuer auf selbst genutzten Zweitliegenschaften rasch und koordiniert einzuführen. Die Kolumne heute im Walliser Boten.

Load More